Welchen Beitrag zur Ressourcenschonung und Einsparung von CO2 erzielt man durch eine drastische Reduzierung des Papierverbrauchs um 50 Prozent in Deutschland? Andreas Detzel, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Papierexperte download Präsentation für Papierwende 2/2012
Ein spannendes Projekt der Grundschule Rehme-Oberbecksen Mit einer 2., 3. und 4. Klasse führten drei Lehrerinnen in der Grundschule Rehme-Oberbecksen ein jahrgangsübergreifendes Projekt zum Thema Papier durch. Beteiligt waren Lehrerinnen und Lehrer, die im Vorfeld im Rahmen von Konferenzen gemeinsam am Handlungsfeld „Papier“ gearbeitet hatten. Auf einem Initialworkshop „Papier und Nachhaltigkeit im Unterricht“ im Rahmen […]
Während Nordamerika und Westeuropa noch immer die Zellstoffindustrie weltweit dominieren, findet das stärkste Wachstum vor allem in Südostasien und Lateinamerika statt. Die Preisdifferenz zwischen den Regionen ist signifikant: Zum Beispiel kostet die Produktion von einer Tonne Zellstoff in Indonesien etwa 50 Prozent weniger als in Finnland. Niedrige Umwelt- und Sozialauflagen, die zur Ausbeutung von Menschen […]
In kaum einem Rohstoffsektor ist die Nachfrage in den letzten Jahrzehnten so gravierend gestiegen wie im Papierbereich. Dabei ist den wenigsten VerbraucherInnen bewusst, wie durch unseren Papierbedarf weltweit Wälder geschädigt und zunehmend komplett vernichtet werden. Die Papier- und Zellstoffproduktion ist bereits heute für knapp die Hälfte der weltweiten Holzernte für industrielle Zwecke verantwortlich – Tendenz […]