Material
![]() |
Papier. Wald und Klima schützenBildstarke Informationsbroschüre für den umweltbewussten Umgang mit Papier Auf 36 Seiten, DIN A 5 quer, mit zahlreichen Farbfotos, mineralölfrei gedruckt auf fünf unterschiedlichen Recyclingpapieren mit dem Blauen Engel, beleuchtet die Publikation das komplexe Thema Papier und Umwelt. Kurz und übersichtlich sind die wichtigsten Zusammenhänge dargestellt. Die Herausgeber, das Forum Ökologie & Papier (FÖP) und seine […] |
![]() |
Update Alternativer WaldschadensberichtDer Alternative Waldschadensbericht untersucht die Mitverantwortung Deutschlands an der Zerstörung der Wälder weltweit. Konkret wird die Verantwortung der Politik, der Banken, Unternehmen und der Verbraucher dargestellt und dokumentiert. Die… |
![]() |
Weg aus der Papierkrise: Weniger verbrauchen!Wir verwenden es für die tägliche Hygiene; wir lernen darauf schreiben und nutzen es seit Jahrhunderten zur Verbreitung von Kultur, Wissen und Informationen; wir verzieren damit Wohnräume, verpacken darin Lebensmittel und Getränke, selbst für Textilien findet es Verwendung – und mehrmals täglich werfen wir es weg: Papier. Bei so breit gestreuten Einsatzmöglichkeiten wundert es niemanden: Papier […] |
![]() |
Zukunftsfähig mit PapierGlobales Lernen am Beispiel nachwachsender Rohstoffe Das Thema Papier verknüpft in großer Breite und Interdisziplinarität verschiedene Aspekte Globalen Lernens. Es lässt sich über kreative und handwerkliche, theoretische und praktische Elemente erschließen und zwar in allen Jahrgangsstufen und Schultypen. Die Materialien beschreiben ausführlich, wie der Einstieg von Schulen aussehen kann. Enthält viele Hinweise auf weitere Materialien […] |
![]() |
Papier hat viele SeitenDokumentation einer Projektwoche/Arbeitmaterialien für den Unterricht Bildung für eine nachhaltige globale Entwicklung im Unterricht praktisch umzusetzen ist nicht immer einfach, aber die vorliegenden Materialien zeigen, dass das Thema Papier in besonderer Weise dafür geeignet ist. Denn der Papiermarkt ist ein anschauliches Beispiel globaler Wirtschaftsinteressen. Die praktisch erprobten Arbeitshilfen sind in einzelne Bausteine gegliedert, die sich […] |
![]() |
Kritischer Papierbericht 2005Selbst in Zeiten verhaltener Konjunktur bleibt der Papiermarkt ein Wachstumsbereich. Doch die Produktion von Papier ist alles andere als unproblematisch. Gegen einen ungebremsten Papierkonsum und seine Folgen setzt der Kritische Papierbericht vielfältige Vorschläge, wie die begrenzte Papierfasermenge besser genutzt und die in Deutschland bereits gut funktionierende Altpapiersammlung optimiert werden kann. Auch ein „“Aufruf an Papierhandel […] |
![]() |
Kritischer Papierbericht 2004Wo wächst das Holz für unser Papier? Was sind die Folgen, wenn immer mehr Papier verbraucht wird? Der Kritische Papierbericht beleuchtet aktuell und sachkundig, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen weltweit die Produktion von Papier sowie der Konsum in Deutschland haben und wirbt für Papiersparen und mehr Recyclingpapier. Enthält Tipps für Verbraucher, u.a. eine Übersicht über […] |
![]() |
Plakat „Der Papierkreislauf“Das Plakat kann zum Preis von 5,00 € pro Stück ink. Versandkosten bestellt werden bei: Verbraucherzentrale NRW, Friederike Farsen, Mintropstr. 27, 40215 Düsseldorf |