Abgelegt unter: Großverbraucher
Raubbau und Kahlschlag für Papier muss beendet werden
Veröffentlicht am von agnesUmweltverbände stellen globale Vision für eine verantwortungsvolle Papierwirtschaft vor Über 120 Umweltorganisation aus der ganzen Welt stellten heute ihre gemeinsame Vision für eine ökologische und sozial gerechte Papierwirtschaft vor. In dem Dokument „Global Paper Vision“ rufen sie zu einer drastischen Reduzierung des Papierkonsums in den Industrieländern auf. Außerdem fordern sie einen verstärkten Einsatz von Recyclingpapier […]
Sind Papiertiger eine Gefahr für’s Firmenimage?
Veröffentlicht am von agnesZur diesjährigen Fachmesse in Frankfurt rufen das Bundesnetzwerk Papierwende und das Europäische Papiernetzwerk (European Environmental Paper Network, EEPN) die Papierindustrie auf, den Handel mit Papier aus Raubbau in Indonesien und anderswo zu beenden. Sie machen deutlich, wie es dem eigenen Firmenimage schaden kann, mit Waldzerstörung und sozialen Konflikten in Verbindung gebracht zu werden. Eine der […]
Offener Brief an Finanzinstitute
Veröffentlicht am von agnesAls pdf: Offener Brief an die Finanzinstitute 6 November 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Brief möchten die unterzeichnenden Nichtregierungsorganisationen Sie bitten, jedes Investitionsprojekt für die Zellstoffindustrie in Indonesien, wie etwa neue Zellstoffwerke, sorgfältigst zu überprüfen. Dies gilt insbesondere für Projekte jener Firmen, die mit der Sinar Mas Group in Verbindung stehen, vor […]
Papier-Memorandum
Veröffentlicht am von agnesUmwelt- und Verbraucherverbände fordern 50 % Einsparung von Papier Mit ihrem „Memorandum für einen nachhaltigen Papierverbrauch in Deutschland“ rufen urgewald, ARA und 11 weitere Umwelt- und Verbraucherschutzverbände die Bundesregierung auf, konkrete Maßnahmen einzuleiten, um den Papierverbrauch in unserem Land um 50 Prozent zu senken und den Einsatz von Recyclingpapier zu erhöhen. Durch Lobbyarbeit wird versucht, […]
Tipp: Hygienepapiere
Veröffentlicht am von agnesKüchenrolle, Taschentücher und Co. Der Absatz von Hygienepapieren aus Recyclingfasern geht stetig zurück. Küchenrollen und Toilettenpapier, Papiertaschentücher und -servietten verbrauchen die Deutschen inzwischen en masse. Im Schnitt bringt`s jeder auf rund 19 Kilogramm im Jahr, noch einmal sieben Kilogramm mehr als vor zehn Jahren. Um die hohe Nachfrage zu stillen, wächst der Markt für Papierprodukte […]
EU: Paper Vision
Veröffentlicht am von agnesEine gemeinsame Vision für einen Wandel der Papierindustrie in Europa An die 50 NGOs aus 21 Ländern haben die gemeinsame Vision für einen Wandel der Papierindustrie in Europa unterzeichnet. Basierend auf der Vision hat sich das European Environmental Paper Network gegründet. Die Unterzeichnenden, wünschen sich ein zukünftiges Europa mit einem wesentlich geringeren Papierverbrauch als heute. […]
Copyshop-Aktion
Veröffentlicht am von agnesCopyshop-Aktionen im Rahmen der Papierwende sind besonders für Universitätsstädte interessant. Unsere Idee war, dass ausgesuchte Copyshops in einer Papierwende-Stadt einen Monat lang an einem ihrer Kopierer ausschließlich Recyclingpapier anbieten. Das Angebot von Recyclingpapier wird durch gezielte Aktionen in den Läden, punktueller Kundenbetreuung, dem Auslegen von Materialien und Aufhängen von Plakaten begleitet. Intensive Pressearbeit macht die […]
Schulung und Beratung
Veröffentlicht am von agnesIm Vorfeld der verschiedenen Papierwende-Städte wurden mit fast allen Veranstaltern Beratungsgespräche, Fortbildungen und Schulungen durchgeführt. Teilweise haben sich Papierwende-Städte zusammengeschlossen, um gemeinsam Schulungen durchzuführen, andere haben gleich interessierte Lehrer, Multiplikatoren und Verbände in ihre Veranstaltung einbezogen. Wir beraten Sie bei der Auswahl Ihres individuellen Schulungsprogramms und stimmen dies gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse und […]
Zukunftsweisende Bürokommunikation
Veröffentlicht am von agnesDie Papierwende engagiert sich für einen zukunftsfähigen Papierkonsum und richtet sich mit zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen an verschiedene Zielgruppen bzw. Papierverbraucher. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf der Zusammenarbeit mit Großverbrauchern aus Wirtschaft und Verwaltung. Erstes wichtiges Element ist dabei die Reduzierung des Papierverbrauchs. Das zweite Element ist die Umstellung auf Recyclingpapier. Denn im Büroalltag […]
Nachmachen erwünscht
Veröffentlicht am von agnesUns lässt die Papierwende seit Jahren nicht mehr los: Nach der ersten Erprobungsphase in Brilon, Köln und Münster haben wir mittlerweile eine Papierwende in vielen unterschiedlichen Städten initiiert oder begleitet und die Akteure beraten. Unsere eigenen Erfahrungen und der große Erfahrungsschatz der vielen Papierwende-Städte stellen wir gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei uns: Agnes […]