Abgelegt unter: Sparen
Raubbau und Kahlschlag für Papier muss beendet werden
Veröffentlicht am von agnesUmweltverbände stellen globale Vision für eine verantwortungsvolle Papierwirtschaft vor Über 120 Umweltorganisation aus der ganzen Welt stellten heute ihre gemeinsame Vision für eine ökologische und sozial gerechte Papierwirtschaft vor. In dem Dokument „Global Paper Vision“ rufen sie zu einer drastischen Reduzierung des Papierkonsums in den Industrieländern auf. Außerdem fordern sie einen verstärkten Einsatz von Recyclingpapier […]
Papier-Memorandum
Veröffentlicht am von agnesUmwelt- und Verbraucherverbände fordern 50 % Einsparung von Papier Mit ihrem „Memorandum für einen nachhaltigen Papierverbrauch in Deutschland“ rufen urgewald, ARA und 11 weitere Umwelt- und Verbraucherschutzverbände die Bundesregierung auf, konkrete Maßnahmen einzuleiten, um den Papierverbrauch in unserem Land um 50 Prozent zu senken und den Einsatz von Recyclingpapier zu erhöhen. Durch Lobbyarbeit wird versucht, […]
EU: Paper Vision
Veröffentlicht am von agnesEine gemeinsame Vision für einen Wandel der Papierindustrie in Europa An die 50 NGOs aus 21 Ländern haben die gemeinsame Vision für einen Wandel der Papierindustrie in Europa unterzeichnet. Basierend auf der Vision hat sich das European Environmental Paper Network gegründet. Die Unterzeichnenden, wünschen sich ein zukünftiges Europa mit einem wesentlich geringeren Papierverbrauch als heute. […]
Tipps zum Papier sparen
Veröffentlicht am von agnesPapier sparen ist der beste Wald- und Klimaschutz. Das gilt nicht nur für den eigenen Verbrauch, sondern auch für die Papierflut in Briefkästen und Faxgeräten. Tipps: Reklamesendungen durch den Aufkleber „Keine Werbung einwerfen“ stoppen Adressierte Werbung kann mit dem Vermerk „Annahme verweigert“ zurück geschickt werden. Oder man lässt sich in die so genannte „Robinson-Liste“ […]
Fachtagung: „Weniger ist besser“
Veröffentlicht am von agnesIm Februar 2012 lud das Netzwerk Papierwende NRW zur Fachtagung „Weniger ist besser – Wald-und Ressourcenschutz durch Papiersparen“ in Gelsenkirchen ein. Im Mittelpunkt dieser Tagung stand der Umgang mit Papier, einem Alltagsprodukt, dass stellvertretend für alle Konsumprodukte zeigt, welche enormen Probleme für den Erhalt von Ressourcen, Umwelt und Biodiversität durch unseren massenhaften Konsum entstehen. Längst […]